Das Abaco-Orchester ist ständig auf der Suche nach neuen Mitspielern. Jedes Semester verlassen Musiker München und deshalb leider auch unser Orchester. Das ist Deine Chance, bei uns mitzuspielen!
Wenn Du Lust hast, in einem großen Symphonieorchester mitzuspielen, melde Dich unten zum Vorspiel an! Natürlich seid Ihr herzlich zu unseren Proben und den Konzerten eingeladen, um Euch einen musikalischen Eindruck vom Orchester zu machen.
Das Abaco-Orchester probt meist mittwochs von 19:15 bis 22:00 Uhr, außerdem gibt es jedes Semester ein Probenwochenende außerhalb Münchens und vor den Konzerten einen Probentag.
Für das Wintersemester finden die Vorspiele in der Regel Anfang Oktober statt, für das Sommersemester in der Regel Mitte April.
Einige häufig gestellte Fragen
- Welches Programm wird gespielt und wann sind die Konzerte?
- Wo finden die regulären Proben statt?
- Wie laufen die Proben ab?
- Wann und wo finden die Vorspiele statt?
- Wie laufen die Vorspiele ab?
- Muss ich nach einem erfolgreichen Vorspiel im selben Semester gleich mitspielen?
- Gibt es bei den Vorspielen eine Klavierbegleitung?
- Was ist das Probenwochenende?
- Was kostet die Teilnahme?
- Muss ich einen Notenständer mitbringen? Verleiht das Orchester auch Instrumente an die Musiker?
- Ich habe noch andere Fragen, wie erreiche ich Euch?
Anmeldung zum Vorspiel
Hier kannst Du Dich zum nächsten Vorspiel anmelden. Um bereits einen ersten Eindruck zu bekommen ist es hilfreich, wenn Du uns ein paar Informationen über Deine musikalische Vergangenheit mitteilst. Weitere Informationen erhältst Du rechtzeitig vor den Vorspielen, ansonsten werden die meisten Fragen schon hier auf der Seite beantwortet.
Aktuell haben wir leider keine freien Plätze in den Flöten, Klarinetten und Oboen.
Gerne kannst Du uns trotzdem Deine Kontaktdaten und bisherige Orchestererfahrung über das Formular mitteilen und wir informieren Dich, wenn wir – eventuell auch kurzfristig – Verstärkung benötigen.
Welches Programm wird gespielt und wann sind die Konzerte?
Das Programm und die aktuellen Konzerttermine sollten unter Konzerte zu finden sein.
Wo finden die regulären Proben statt?
Das Abaco-Orchester hat keinen festen Proberaum, weshalb wir hin und wieder gezwungen sind unseren Probenort zu wechseln. In der Regel proben wir in der Erlöserkiche München-Schwabing, aber auch in der KHG, der TUM oder in Räumen der LMU.
Wie laufen die Proben ab?
Die regulären Proben mit unserem Dirigenten, werden regelmäßig durch Stimm- und Registerproben unter fachkundiger Leitung ergänzt.
Wann und wo finden die Vorspiele statt?
Die Vorspiele finden kurz nach Beginn der Vorlesungszeit statt, in der Regel am Anfang der 2. Woche (Montag oder Dienstag). Genauere Infos erhaltet Ihr nach der Anmeldung rechtzeitig vorher per Mail, in der Euch auch der Ort der Vorspiele bekannt gegeben wird.
Wie laufen die Vorspiele ab?
Es gibt keine Pflichtwerke. Ihr spielt einfach, was ihr spielen wollt, am besten einen schnellen und einen langsamen Teil aus einem Stück für Euer Instrument. Eventuell gibt es noch ein Blattspiel (bei den Streichern in Form von Kammermusik).
Zu den Vorspielen kommen jedes Semester bis zu 50 Kandidaten, daher dauert jedes Vorspiel für den Einzelnen nur wenige Minuten! Ihr werdet also nur einen kleinen Teil Eures Stückes spielen können.
Beim Vorspiel werden Vertreter aus verschiedenen Stimmgruppen, in der Regel die Stimmführer, anwesend sein. Da verschiedene Instrumente vorspielen, werden normalerweise 5-7 Personen zuhören.
Genaue Infos bekommt ihr dann auch nochmal mit der Einladung.
Muss ich nach einem erfolgreichen Vorspiel im selben Semester gleich mitspielen?
Grundsätzlich wird nach erfolgreichem Probespiel erwartet, dass Du auch im aktuellen Semesterprogramm mitspielst. Wenn das für Dich nicht möglich ist, kann die Aufnahme in das Orchester zu einem späteren Zeitpunkt auch vom Bedarf in der Stimmgruppe abhängig gemacht werden.
Gibt es bei den Vorspielen eine Klavierbegleitung?
Die Vorspiele sind wirklich sehr kurz, sodass sich eine Begleitung nicht lohnt. In den meisten Räumen, wo die Vorspiele stattfinden, steht ohnehin kein Klavier.
Was ist das Probenwochenende?
Jedes Semester findet ein Probenwochenende, in der Regel im Kloster Baumburg in Altenmarkt an der Alz, statt. Es beginnt am Freitag gegen 18 Uhr mit dem Abendessen und endet nach einem Werkstattkonzert am Sonntag ca. 17 Uhr. Die Teilnahme ist verpflichtend.
Was kostet die Teilnahme?
Es wird ein Semesterbeitrag von 75€ für Studenten, Auszubildende und Schüler sowie ein Richtpreis von 120€ für Berufstätige als Beitrag zur Deckung der Unkosten (für das Probenwochenende, Noten, Raummieten, Gema etc.) erhoben.
Muss ich einen Notenständer mitbringen? / Verleiht das Orchester Instrumente?
In den Proberäumen sind in der Regel keine Notenständer vorhanden, weshalb jeder Musiker selbst einen mitbringen muss.
Das Orchester hat auch keine Leihinstrumente, lediglich Pauken sind vorhanden. Jeder Musiker benötigt also auch ein eigenes Instrument.
Ich habe noch andere Fragen, wie erreiche ich Euch?
Am besten über das Kontaktformular, bei Fragen zu den Vorspielen und der Aufnahme nutzt bitte das Formular für neue Mitspieler weiter oben.