• Skip to main content

Abaco-Orchester

Symphonieorchester - München

  • Über uns
    • Dirigent
    • Dozent:innen
    • Partner
  • Konzerte
    • Konzertreisen
    • Solist:innen
    • Chronik
  • Mitspielen
  • Förderung
  • Presse
    • Pressemappe
    • Pressefotos
    • Pressezitate
  • Media
    • Fotos
    • CDs
    • Videos
  • Interner Bereich

Konzert-Chronik

In den inzwischen 35 Jahren seines Bestehens hat das Abaco-Orchester viele symphonische Werke aufgeführt. Dass dabei die Fünften Symphonien großer Komponisten (z.B. Beethoven, Mahler, Prokofjew, Schostakowitsch, Tschaikowsky) bevorzugt werden, ist nur ein Gerücht. Immer wieder werden aber auch Werke aufgegriffen, die selten in den Programmen der Profi-Orchester auftauchen, wie beispielsweise das Violinkonzert von Erich Wolfgang Korngold, “Das Klagende Lied” von Gustav Mahler oder das Capriccio für Orchester von Gottfried von Einem.

Unsere Programme

[1990] [1995] [2000] [2005] [2010] [2015] [2020]

Sommer 2022 (II)

Sonntag, 24. Juli 2022, 19 Uhr: Isarphilharmonie München

  • Ludwig van Beethoven – Symphonie Nr. 7
  • Alexander Rodin – “Love Death”
  • Ludwig van Beethoven – Coriolan-Ouvertüre

Solistin: Alina Tkachuk, Sopran
Dirigentin: Margaryta Grynyvetska

nach oben

Sommer 2022 (I)

Samstag, 4. Juni 2022, 19 Uhr: Große Aula LMU München

  • Edward Elgar – Enigma-Variationen
  • Sergei Rachmaninoff – Klavierkonzert Nr. 3

Solist: Sandro Nebieridze, Klavier
Dirigent: Vitali Alekseenok

nach oben


Winter 2021/22

  • Sonntag, 12. Dezember 2021, 17 Uhr: Himmelfahrtskirche Sendling
  • Mittwoch, 15. Dezember 2021, 20 Uhr: St. Sylvester Schwabing
  • Samstag, 18. Dezember 2021, 19 Uhr: Erlöserkirche Schwabing

Programm

  • Wolfgang Amadeus Mozart – Symphonie Nr. 41 “Jupiter”
  • Joseph Haydn – Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur
  • Carl Philipp Emanuel Bach – Sinfonia D-Dur

Solist: Benedikt Neumann, Trompete
Dirigent: Allan Bergius

nach oben


Sommer 2021

  • Mittwoch, 21. Juli 2021, 20 Uhr: Erlöserkirche München-Schwabing
  • Donnerstag, 22. Juli 2021, 20 Uhr: Kulturzentrum LUISE, Ruppertstr. 5
  • Freitag, 23. Juli 2021, 19 Uhr: Hansa-Haus open air, Briennerstr. 39

Programm

  • Nikolai Tcherepnin – Sechs Hornquartette
  • Wolfgang Amadeus Mozart – Oboenquartett F-Dur KV370
  • Joachim Raff – Sinfonietta, op. 188 für zehn Bläser
  • Ottorino Respighi – Antiche danze ed arie Suite Nr. 3
  • Edvard Grieg – “Aus Holbergs Zeit” Suite im alten Stil

Dirigent: Vitali Alekseenok

nach oben


Herbst 2020 – Barock-Herbst

Sonntag, 25. Oktober 2020, 18 Uhr: St. Lukas Kirche München

  • Johann Sebastian Bach: 3. Brandenburgisches Konzert BWV 1048
  • Heinrich Biber: Battalia
  • Angelo Corelli: Concerto Grosso D-Dur Op. 6 Nr. 4
  • Georg Philipp Telemann: Konzert für drei Trompeten TWV 54:D3
  • Georg Philipp Telemann: Konzert für Trompete, Violine und Violoncello TWV 53:D5
  • Antonio Vivaldi: Konzert für zwei Flöten RV 533
  • Antonio Vivaldi: Konzert für zwei Oboen RV 535

Dirigent: Vitali Alekseenok

nach oben


Sommer 2020 – Kammermusikreihe

Mittwoch, 15. Juli 2020, 19 Uhr: Himmelfahrtskirche München-Sendling

  • A. Dvorak: Streichquintett G-Dur op. 77
  • I. Strawinsky: “Die Geschichte vom Soldaten” – Musiktheater für kleines Ensemble

Donnerstag, 16. Juli 2020, 19 Uhr: Himmelfahrtskirche München-Sendling

  • Rossini / Humperdinck u.v.m. für zwölf Hörner
  • B. Britten: “Phantasy Quartet” für Oboe und Streichtrio op. 2
  • P.I. Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll “Souvenir de Florence” op.70
  • A. Dvorak: Serenade für Streicher E-Dur op. 22

Samstag, 18. Juli 2020, 19 Uhr: Hansa-Haus open air

  • P.I. Tschaikowsky: Streichsextett d-Moll “Souvenir de Florence” op.70
  • A. Dvorak: Serenade für Streicher E-Dur op. 22
  • I. Strawinsky: “Die Geschichte vom Soldaten” – Musiktheater für kleines Ensemble

Dirigent: Vitali Alekseenok

nach oben


Winter 2019/20

Sonntag, 09. Februar 2020, 19:30 Uhr, Herkulessaal der Residenz München

  • Gustav Mahler: Kindertotenlieder
  • Dmitri Schostakowitsch: 7. Symphonie in C-Dur, op. 60

Solistin: Natalya Boeva, Mezzosopran
Dirigent: Vitali Alekseenok

nach oben


Sommer 2019

Freitag, 19. Juli 2019, 20 Uhr, Himmelfahrtskirche München-Sendling
Samstag, 20. Juli 2019, 20 Uhr, Hochschule für Musik und Theater

  • Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu Egmont
  • Alban Berg: Violinkonzert “Dem Andenken eines Engels”
  • Johannes Brahms: Symphonie Nr. 3

Solistin: Anna Sophie Dauenhauer, Violine
Dirigent: Vitali Alekseenok

nach oben


Winter 2018/19

Donnerstag, 31. Januar 2019, 20 Uhr, Wolf-Ferrari-Haus Ottobrunn
Samstag, 2. Februar 2019, 20 Uhr, Herkulessaal der Münchner Residenz

  • Olga Podgaiskaja: „Epitaph“
  • Nikolai Myaskovsky: Cellokonzert c-Moll, op. 66
  • Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur, WAB 107

Solist: Lionel Cottet, Violoncello
Dirigent: Vitali Alekseenok

nach oben


Sommer 2018 – Teil 2

Freitag, 13. Juli 2018, Himmelfahrtskirche
Samstag, 14. Juli 2018, Hochschule für Musik und Theater

  • J. Strauß: Ouvertüre zu “Die Fledermaus”, op. 362
  • W. A. Mozart: Sinfonia Concertante für Oboe, Klarinette, Horn und Fagott, Es-Dur KV 297b
  • J. Sibelius: Symphonie Nr. 5, Es-Dur op. 82

Solisten: Andrés Otín Montaner, Oboe; Jonathan Groß, Klarinette; Sulamith Seidenberg, Horn; Jesús Villa Ordóñez, Fagott

Dirigent: Vitali Alekseenok

nach oben


Sommer 2018 – Teil 1

Samstag, 12. Mai 2018, Odeonsplatz

  • C. Orff: Carmina Burana

Chöre des Various Voices Festivals 2018
Dirigent: Martin Wettges

nach oben


Winter 2017/18

Sonntag, 11. Februar 2018, Herkulessaal der Residenz

  • L. v. Beethoven: 5. Klavierkonzert op. 73
  • G. Mahler: Symphonie Nr. 5, cis-Moll

Solistin: Rosalia Gómez Lasheras, Klavier
Dirigent: Joseph Bastian

nach oben


Sommer 2017 – Teil 2

Dienstag, 25. Juli 2017, Himmelfahrtskirche
Sonntag, 30. Juli 2017, Hochschule für Musik und Theater

  • H. Berlioz: Ouvertüre zu Béatrice et Bénédict, op. 27
  • S. Prokofjew: Violinkonzert Nr. 1, D-Dur op. 19
  • P. I. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4, f-Moll op. 36

Solistin: Jehye Lee, Violine
Dirigent: Joseph Bastian

nach oben


Sommer 2017 – Teil 1

Dienstag, 23. Mai 2017, Himmelfahrtskirche

  • F. Mendelssohn: Reformationssymphonie, D-Dur/ d-Moll op. 107
  • F. Mendelssohn: Die Hebriden, op. 26
  • C. Debussy: “Danses” für Harfe und Streichorchester, L 113

Solistin: Magdalena Hoffmann, Harfe
Dirigent: Joseph Bastian

nach oben


Winter 2016/17 – Teil 2 – Donnerbalkan meets Abaco

Freitag, 10. März 2017, Carl-Orff-Saal
Samstag, 11. März 2017, Carl-Orff-Saal

Dirigent: Joseph Bastian

nach oben

Winter 2016/17

Mittwoch, 15. Februar 2017, Stadthalle Germering
Sonntag, 19. Februar 2017, Herkulessaal

    • L. van Beethoven: Ouvertüre zu “Die Geschöpfe des Prometheus”, op. 43a
    • R. Schumann: Konzerstück für vier Hörner und Orchester, op. 86
    • R. Wagner: Der Ring des Nibelungen – Sinfonische Auszüge

Solisten: Carsten Carey Duffin, Milena Viotti, François Bastian, Casey Rippon
Dirigent: Joseph Bastian

nach oben

Herbst 2016

Sonntag, 18. September 2016, 18 Uhr, Festsaal der Waldorfschule Wangen
Dienstag, 20. September 2016, 20 Uhr, St. Gabriel

    • F. Schubert: Symphonie Nr. 8 – “Die Unvollendete”, h-Moll D 759
    • J. Brahms: Symphonie Nr. 4, e-Moll op. 98

Dirigent: Joseph Bastian

nach oben

Sommer 2016

Dienstag, 12. Juli 2016, Himmelfahrtskirche
Samstag, 16. Juli 2016, Hochschule für Musik und Theater München

    • L. van Beethoven: Symphonie Nr. 3 – “Eroica”, Es-Dur op. 55
    • M. Ravel: Ma mére l’oye (Suite)
    • R. Strauss: Till Eulenspiegels lustige Streiche, op. 28

Dirigent: Joseph Bastian

nach oben

Winter 2015/2016

Samstag, 13. Februar 2016, 20 Uhr, Große Aula der LMU
Sonntag, 14. Februar 2016, 18 Uhr, Große Aula der LMU

    • L. Bernstein: Candide Overture
    • P. Burgan: La Chute de Lucifer (symphonische Dichtung für Posaune und Orchester)
    • S. Prokofjew: Symphonie Nr. 5, B-Dur op. 100

Solist:  Fabrice Millischer, Posaune
Dirigent: Joseph Bastian

nach oben

Sommer 2015

Mittwoch, 15. Juli 2015, 20 Uhr, Himmelfahrtskirche
Sonntag, 19. Juli 2015, 20 Uhr, Große Aula der LMU

    • A. Dvorak: Symphonie Nr. 9 – “Aus der neuen Welt”, e-Moll op. 95
    • J. Brahms: Doppelkonzert, a-Moll op. 102

Solisten: Julia Becker, Violine; Thomas Grossenbacher, Violoncello
Dirigent: Joseph Bastian

nach oben

Frühling 2015

Montag, 27. April 2015, 20 Uhr, Himmelfahrtskirche

    • E. F. Dall´Abaco: Ouvertüre, B-Dur
    • W. F. Bach: Sinfonia in F-Dur
    • T. Albinoni: Konzert für Altposaune und Orchester, d-Moll
    • R. Schumann: 4. Symphonie, d-Moll op.120

Solist: Fabrice Millischer, Posaune
Dirigent: Joseph Bastian

nach oben


Wintersemester 2014/2015

Samstag, 28. Februar 2015, 20 Uhr, Philharmonie im Gasteig

    • G. Mahler: Symphonie Nr. 2, c-Moll

Solisten: Lydia Teuscher, Sopran; Tara Erraught, Mezzosopran

Chöre:

    • Chöre der Münchner Dommusik, Leitung: Domkapellmeisterin Lucia Hilz
    • MünchenKlang, Leitung: Thomas Hefele
    • Kammerchor Viva Voce, Leitung: Margarita McCarthy

Dirigent: Joseph Bastian

nach oben

Kammerkonzerte 2014

Donnerstag, 4. Dezember 2014, Keller der kleinen Künste

    • F. Krommer: 1. Oboenquartett C-Dur
    • A. Dvořák: Streichquartett F-Dur op. 96 “Amerikanisches Quartett”
    • F. Schubert: Streichquintett C-Dur, op. 163, 1. Satz, Allegro ma non troppo
    • D. Schostakowitsch: Streichquartett c-moll, op. 110

Sonntag, 2. November 2014, 18 Uhr, Galerie Artoxin
Montag, 3. November 2014, 20 Uhr, Galerie Artoxin

    • J. Brahms: Klarinettenquntett h-Moll, op. 115
    • M. Bruch: Streichoktett B-Dur, op. posth.

nach oben

Sommersemester 2014

Mittwoch, 16. Juli 2014, 20 Uhr, Himmelfahrtskirche
Sonntag, 19. Juli 2014, 20 Uhr, Große Aula der LMU

    • S. Rachmaninoff: Die Toteninsel, op. 29
    • R. Strauss: Ausgewählte Orchesterlieder
    • C. Ives: The Unanswered Question
    • R. Strauss: Tod und Verklärung, op. 24 TrV 158

Solisten: Talia Or, Sopran; Lydia Teuscher, Sopran
Dirigent: Joseph Bastian

nach oben

Frühjahr 2014

Sonntag, 27. April, Gilching
Montag, 28. April, München

    • W. A. Mozart: Ouvertüre zu “Die Zauberflöte”, KV 620
    • E. Grieg: Konzert für Klavier und Orchester, a-Moll op. 16
    • L. van Beethoven: Symphonie Nr. 4, B-Dur op.60

Solist: Bernhard Siegel, Klavier
Dirigent: Joseph Bastian

nach oben

Wintersemester 2013/2014

Mittwoch, 5. Februar 2014, 20 Uhr, Himmelfahrtskirche
Sonntag, 9. Februar 2014, 18 Uhr, Große Aula der LMU

    • A. Dvořák: Cellokonzert h-moll, op. 104
    • O. Messiaen: Les Offrandes oubliées
    • S. Prokofjew: Suite Nr. 2 aus „Romeo und Julia“, op. 64

Solist: Jakob Spahn, Violoncello
Dirigent: Joseph Bastian

nach oben

Sommersemester 2013

Mittwoch, 10. Juli 2013, 20 Uhr, Himmelfahrtskirche
Sonntag, 14. Juli 2013, 20 Uhr, Große Aula der LMU

    • H. Berlioz: Les Francs-juges – Ouvertüre, op. 3
    • R. Vaughan-Williams: Konzert für Basstuba in f-Moll
    • J. Brahms: Symphonie Nr. 1, c-Moll op. 68

Solist: Stefan Tischler, Tuba
Dirigent: Joseph Bastian

nach oben

Frühjahr 2013

Mittwoch, 15. April 2013, Rudolf-Steiner-Schule, Ismaning
Mittwoch, 17. April 2013, Erlöserkirche, München-Schwabing

    • R. Strauss: Suite für Bläser, B-Dur op. 4
    • E. Grieg: Aus Holbergs Zeit – Suite im alten Stil für Streichorchester, G-Dur op. 40
    • L. van Beethoven: Violinkonzert, D-Dur op. 61

Solistin: Almuth Siegel, Violine
Dirigent: Joseph Bastian

nach oben

Wintersemester 2012/2013

Dienstag, 29. Januar 2013, 20 Uhr, Kursaal Bad Aibling
Samstag, 2. Februar 2013, 20 Uhr, Herkulessaal der Residenz

    • A. Bruckner: Symphonie Nr. 6, A-Dur WAB 106
    • G. Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen

Solist: Simon Schnorr, Bariton
Dirigent: Joseph Bastian

nach oben

Benefizkonzert mit Prof. Hannes Läubin

3. Oktober 2012, 19 Uhr, Himmelfahrtskirche München-Sendling
Werke von Brahms und Haydn

Dirigent: Joseph Bastian

Die Einnahmen dieses Konzerts gingen an den Infobus für Flüchtlinge!

nach oben

Sommersemester 2012

Dienstag, 17. Juli 2012, 20 Uhr, Himmelfahrtskirche
Samstag, 21. Juli 2012, 20 Uhr, Hochschule für Musik und Theater

    • F. Schubert: Symphonie Nr. 8 „Große C-Dur”, D 944
    • C. Debussy: Prélude à l´après-midi d´un faune, L 86
    • P. Hindemith: Konzertmusik für Streichorchester und Blechbläser, Op. 50, “Bostoner Symphonie”

Dirigent: Joseph Bastian

nach oben

Wintersemester 2011/2012

4. Februar 2012, 20 Uhr, Herkulessaal der Residenz
28. Januar 2012, 19 Uhr, Aula des Christop-Probst-Gymnasiums

    • D. Schostakowitsch: Symphonie No. 5, d-Moll op. 47
    • R. Wagner: Vorspiel & Liebestod aus Tristan und Isolde
    • M. Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand, D-Dur

Solist: Lukas Maria Kuen, Klavier
Dirigent: Joseph Bastian

nach oben

Benefizkonzert mit Lydia Teuscher

6. November 2011, 16 Uhr, Kirche St. Joseph
Werke von W. A. Mozart

Dirigent: Joseph Bastian

Die Einnahmen dieses Konzerts gingen an die Aktion Deutschland hilft!

nach oben

Opernprojekt mit der Tokyo Opera Association

22. Oktober 2011, 19:00, Klosterkirche Dietramszell
23. Oktober 2011, 16:00, Pfarrsaal St. Wolfgang, München

Dirigent: Christopher McMullen-Laird

Der Erlös dieses Projekts kam den Opfern des Erdbebens in Japan zugute.

nach oben

Sommersemester 2011

    • P. I. Tschaikowsky: Symphonie No. 6 “Pathétique”, h-Moll op. 74
    • J. Sibelius: Konzert für Violine und Orchester, d-Moll op. 47
    • L. van Beethoven: Coriolan-Ouvertüre, op. 62

Solistin: J. Yoon Yang, Violine
Dirigent: Joseph Bastian

nach oben

Wintersemester 2010/2011

(Gemeinschaftsprojekt mit dem Chor Cantus Domus, Berlin)
    • G. Mahler: Das Klagende Lied
    • R. Wagner: Vorspiel zur Oper “Die Meistersinger von Nürnberg”

Dirigent: Ralf Sochaczewsky

Die Schirmherren dieses Doppelprojektes waren der Regierende Bürgermeister von Berlin Klaus Wowereit und der Oberbürgermeister von München Christian Ude.

Konzerthaus am Gerndarmenmarkt, Berlin
Herkulessaal der Residenz, München

nach oben

Sommersemester 2010

    • H. Berlioz: Symphonie Fantastique, op. 14
    • M. Moussorgsky: Nacht auf dem kahlen Berge
    • D. Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr.1, Es-Dur op. 107

Dirigent: Ekkehard Hauenstein

nach oben

Gastkonzert

mit dem Universitätsorchester Leipzig
    • R. Schumann: Manfred-Overtüre, op. 115
    • B. Bartók: Konzert für Viola und Orchester, Sz. 120
    • J. Brahms: Symphonie Nr. 3, F-Dur op. 90

Solist: Yuri Bondarev, Viola
Dirigent: Kiril Stankow

nach oben


Wintersemester 2009/2010

    • G. Mahler: Symphonisches Präludium
    • B. Britten: Lachrymae für Viola und Orchester, op. 48a
    • G. Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur „Titan”

Solist: Frank Behrendt, Viola
Dirigent: Ekkehard Hauenstein

nach oben

Sommersemester 2009

    • R. Wagner: Meistersinger-Ouvertüre
    • C. M. von Weber: Freischütz-Ouvertüre, op. 77
    • F. Mendelssohn: Violinkonzert, e-Moll op. 64
    • R. Strauss: Hornkonzert Nr. 1, Es-Dur op. 11 TrV 117
    • R. Strauss: Rosenkavalier-Suite: Walzerfolge Nr. 2, TrV 227a
    • R. Strauss: Feierlicher Einzug der Ritter des Johanniter-Ordens, TrV 224

Solisten: Ulrike Schmitz, Violine; Francois Bastian, Horn
Dirigent: Olivier Tardy

nach oben

Wintersemester 2008/2009

    • J. Sibelius: “Finlandia”, op. 26
    • B. Britten: “Four Sea Interludes” und “Pascaglia” aus Peter Grimes, op. 33a
    • A. Bruckner: Symphonie Nr. 4 “Romantische”, Es-Dur WAB 104

Dirigent: Ekkehard Hauenstein

nach oben

Sommersemester 2008

    • E. Chabrier: Marche joyeuse
    • M. Ravel: Pavane pour une infante défunte, M. 19
    • M. Ravel: La Valse, M. 72
    • G. Gershwin: Ausschnitte aus der Oper Porgy and Bess
    • G. Gershwin: Rhapsody in blue

Solisten: Stanislava Stoytcheva, Sopran, Johannes Wilhelm, Klavier
Dirigent: Olivier Tardy

nach oben

Wintersemester 2007/2008

    • J. Erdmann: Tänze aus Themiscyra, Uraufführung
    • R. Schumann: Konzertstück für vier Hörner, F-Dur op. 86
    • P. I. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 2, c-Moll op. 17

Solisten: Ulrich Haider, Thiemo Besch, Alois Schlemer, Hubert Pilstl; Horn
Dirigent: Olivier Tardy

nach oben

Sommersemester 2007

    • D. Schostakowitsch: “Tahiti-Trott”
    • D. Schostakowitsch: Symphonie Nr. 10, e-Moll op. 93, Werkeinführung: Marco Frei

Dirigent: Olivier Tardy

nach oben

Wintersemester 2006/2007

    • G. Enescu: 1. Rumänische Rhapsodie, A-Dur op. 11
    • C. Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1, a-Moll op. 33
    • J. Brahms: Symphonie Nr. 4, e-Moll op. 98

Solist: Beni Santora, Violoncello
Dirigent: Olivier Tardy

nach oben

Sommersemester 2006

    • E. Chausson: Poème für Violine und Orchester, op. 25
    • D. Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 2, F-Dur op. 102
    • I. Strawinski: Petruschka

Solist: Daniel Nodel, Violine; Gerold Huber, Klavier
Dirigent: Olivier Tardy

nach oben

Wintersemester 2005/2006

    • B. Smetana: “Die Moldau”
    • S. Prokofiev: 1. Violinkonzert, D-Dur op. 19
    • A. Dvorak: Symphonie Nr. 8 (Nr. 4), G-Dur op. 88

Solistin: Lisa Schatzman, Violine
Dirigent: Olivier Tardy

nach oben


Sommersemester 2005

Mittwoch, 13. Juli 2005, 20 Uhr, Kreuzkirche München-Schwabing
Freitag, 15. Juli 2005, 20 Uhr, Große Aula der LMU

    • J. Brahms: Variationen über ein Thema von Haydn, op. 56a
    • G. Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
    • J. Brahms: Symphonie Nr. 2, D-Dur op. 73

Solist: Thomas Gropper, Bariton
Dirigent: Volker Hiemeyer

nach oben


Wintersemester 2004/2005

    • F. Mendelssohn: Ouvertüre “Heimkehr aus der Fremde”, op. 89
    • W. A. Mozart: Klarinettenkonzert, A-Dur KV 622
    • P. I. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 5, e-Moll op. 64

Solistin: Andrea Steinberg, Klarinette
Dirigent: Volker Hiemeyer

nach oben


Sommersemester 2004

    • A. Weber: Oberon-Ouvertüre, J. 306
    • L. van Beethoven: 5. Klavierkonzert, Es-Dur op. 73
    • P. Hindemith: Variationen über ein Thema von Weber

Solist: Fabio Romano, Klavier
Dirigent: Volker Hiemeyer

nach oben


Wintersemester 2003/2004

    • L. van Beethoven: Schauspielmusik zu “Egmont”, op. 84, Sprecher: Stefan Evertz
    • Peter I. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 4, f-Moll op. 36

Dirigent: Markus Poschner

nach oben


Sommersemester 2003 

    • G. von Einem: Capriccio für Orchester, op. 1 E.
    • W. Korngold: Violinkonzert, D-Dur op. 35
    • A. Dvorak: Symphonie Nr. 7, d-Moll op. 70

Solist: Daniel Rhön, Violine
Dirigent: Markus Poschner

nach oben


Wintersemester 2002/2003

    • L. van Beethoven: Symphonie Nr. 5, c-Moll op. 67
    • J. Brahms: Symphonie Nr. 3, F-Dur op. 90

Dirigent: Markus Poschner

nach oben


Sommersemester 2002

    • D. Schostakowitsch: Symphonie Nr. 9, Es-Dur op. 70
    • R. Glière: Konzert für Sopran und Orchester, op. 82
    • S. Prokofjew: “Romeo und Julia” Suite Nr. 2, op. 64b

Solistin: Susanne Bernhard, Sopran
Dirigent: Markus Poschner

nach oben


Wintersemester 2001/2002 

    • J. Brahms: Tragische Ouvertüre, d-Moll op. 81
    • A. Berg: Violinkonzert “Dem Andenken eines Engels”
    • P. I. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 6 “Pathétique”, h-Moll op. 74

Solistin: Corinne Chapelle P.I., Violine
Dirigent: Markus Poschner

nach oben


Sommersemester 2001

    • J. Brahms: Doppelkonzert für Violine und Violoncello, a-moll op. 102
    • G. Mahler: Symphonie Nr. 5, cis-Moll

Solisten: Ulrich Poschner, Violine; Alexander Suleiman, Violoncello
Dirigent: Markus Poschner

nach oben


Wintersemester 2000/2001

    • R. Strauss: Vier letzte Lieder, TrV 296
    • A. Bruckner: Symphonie Nr. 4 “Romantische”, Es-Dur WAB 104

Solistin: Anja Frank, Sopran
Dirigent: Markus Poschner

nach oben


Sommersemester 2000

    • J. Brahms: Klavierkonzert Nr. 1, d-Moll op. 15
    • I. Strawinsky: Der Feuervogel (Suite 1919)

Solist: Fabio Romano, Klavier
Dirigent: Markus Poschner

nach oben


Wintersemester 1999/2000

    • S. Prokofjew: Sinfonia concertante für Violoncello und Orchester, e-moll op. 125
    • H. Berlioz: Symphonie fantastique, op. 14

Solist: Sebastian Klinger, Violoncello
Dirigent: Markus Poschner

nach oben


Sommersemester 1999 

    • R. Wagner: Meistersinger-Vorspiel
    • A. Webern: 6 Stücke für Orchester, op. 6b
    • J. Brahms: Symphonie Nr. 4, e-moll op. 98

Dirigent: Markus Poschner

nach oben


Wintersemester 1998/99

    • B. Britten: Four Sea Interludes aus “Peter Grimes”, op. 33a
    • R. Schumann: Konzert für Violoncello, a-moll op. 129
    • J. Brahms: Symphonie Nr. 1, c-moll op. 68

Solistin: Tatjana Vassilieva, Violoncello
Dirigent: Alexander Brieger

nach oben


Sommersemester 1998 

    • J. Brahms: Violinkonzert, D-Dur op. 77
    • D. Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5, d-Moll op. 47

Solistin: Barbara Burgdorf, Violine
Dirigent: Markus Poschner

nach oben


Wintersemester 1997/1998

Jubiliäums-Programm (10 Jahre Abaco)
    • Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 5
    • Johannes Strauss: Fledermaus-Ouvertüre, op. 362
    • Didgeridoo-Konzert (Uraufführung)

Dirigent: Alexander Brieger

nach oben


Sommersemester 1997

    • C. Franck: Symphonie d-Moll
    • F. Mendelssohn: Ein Sommernachtstraum, op. 21

Dirigent: Alexander Brieger

nach oben


Wintersemester 1996/97 – Teil 2

    • J. Josef: Konzert für Orchester (Uraufführung)
    • G. Mahler: Symphonie Nr. 1 “Der Titan”, D-Dur

Dirigent: Alexander Liebreich

nach oben


Wintersemester 1996/97 – Teil 1

    • P. I. Tschaikowsky: Phantasieouvertüre “Romeo und Julia”
    • E. Elgar: Enigma-Variationen, op. 36
    • E. Elgar: Pomp and Circumstance, March No. 1, op. 39

Dirigent: Alexander Liebreich

nach oben


Wintersemester 1995/96 – Teil 2

    • B. Bartók: Ungarische Bilder, Sz. 97
    • G. Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
    • W. A. Mozart: Symphonie Nr. 38, D-Dur KV 504, “Prager Sinfonie”

Dirigent: Alexander Liebreich

nach oben


Wintersemester 1995/96 – Teil 1

    • J. Sibelius: Valse Triste, op. 44
    • L. Bernstein: “Halil”
    • P. I. Tschaikowsky: Symphonie Nr. 6, h-moll op. 74, “Pathétique”

Solist: Henrik Wiese, Querflöte
Dirigent: Alexander Liebreich

nach oben


Sommersemester 1995

    • W. M. Puchtler: “Über allen Gipfeln ist Ruh’”
    • W. A. Mozart: Konzert für Horn und Orchester
    • J. Brahms: Symphonie Nr. 3, F-Dur op. 90

Dirigent: Georgios Nakis Vranos

nach oben


Wintersemester 1994/95

    • W. A. Mozart: Ouverture zur “Entführung aus dem Serail”, KV 384
    • F. Mendelssohn: Konzert für Violine und Orchester, e-Moll op. 64
    • L. van Beethoven: Symphonie Nr. 7, A-Dur op. 92

Solist: Wilken Ranck, Violine
Dirigent: Georgios Nakis Vranos

nach oben


Sommersemester 1994

    • G. Rossini: Ouverture zur “Diebischen Elster”
    • G. Donizetti: Cavatina “So anch’io la virtú magica” aus “Don Pasquale”
    • G. Bizet: Habanera “L’amour est un oiseau rebelle” aus “Carmen”
    • J. Offenbach: Bakarole “Schöne Nacht, Du Liebesnacht” aus “Hoffmanns Erzählungen”
    • A. Dvorak: Symphonie Nr. 9 “Aus der Neuen Welt”, e-Moll op. 94

Solisten: Alexia Voulgaridou, Sopran; Gisela Schubert, Mezzosopran
Dirigent: Georgios Nakis Vranos

nach oben


Wintersemester 1993/94

    • S. Prokofjew: Romeo und Julia Suite Nr. 3, op. 64
    • J. Haydn: Konzert für Cello und Orchester, C-Dur Hob. VIIb:1
    • J. Brahms: Symphonie Nr. 2, D-Dur op. 73

Solist: Katharina Troe, Violoncello
Dirigent: Julian Gibbons

nach oben


Sommersemester 1993

    • J. Brahms: Ungarische Tänze Nr. 1 u. Nr. 6
    • L. van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1, C-Dur op. 15
    • R. Schumann: Symphonie Nr. 4, d-Moll op. 120

Solist: Till Körber, Klavier
Dirigent: Georgios Nakis Vranos

nach oben


Wintersemester 1992/93 

  • G. Rossini: Ouverture zum “Barbier von Sevilla”
  • B. Bartók: Konzert für Viola und Orchester, Sz. 120
  • A. Dvorak: Symphonie Nr. 8 (Nr. 4), G-Dur op. 88

Solistin: Dorothea Funk, Viola
Dirigent: Julian Gibbons

nach oben


Sommersemester 1992

    • A. Webern: Fuga (Ricercata)
    • W. A. Mozart: Konzert für Harfe und Orchester
    • F. Mendelssohn: Symphonie Nr. 4 “Die Italienische”, A-Dur op. 90

Solisten: Christian Möwes, Harfe; Veronika Priglmeier, Harfe
Dirigent: Julian Gibbons

nach oben


Wintersemester 1991/92 

  • F. Mendelssohn: Hebriden-Ouverture, op. 26
  • E. Elgar: Konzert für Cello und Orchester, e-Moll op. 85
  • J. Brahms: Symphonie Nr. 1, c-moll op. 68

Solist: Allan Bergius, Violoncello
Dirigent: Julian Gibbons

nach oben

© 2023 Abaco-Orchester · Datenschutzerklärung · Impressum · Kontakt · Login