• Zum Inhalt springen

Abaco-Orchester

Symphonieorchester - München

  • Über uns
    • Dirigentin
    • Dozent:innen
    • Partner
  • Konzerte
    • Konzertreisen
    • Solist:innen
    • Chronik
  • Mitspielen
  • Förderung
  • Presse
    • Pressemappe
    • Pressefotos
    • Pressezitate
  • Media
    • Fotos
    • CDs
    • Videos
  • Interner Bereich

28. April 2025

Verhext!

Ein Sommerabend voller Magie mit dem Abaco-Orchester

Zauberstäbe raus, der Sommer wird magisch: Das Abaco-Orchester lädt am 19. Juli 2025 zu einem ganz besonderen Konzertabend in den Herkulessaal der Münchner Residenz ein – und der Titel ist Programm: Verhext! Mit einem ebenso klangvollen wie geheimnisvollen Repertoire nehmen wir Sie unter der Leitung von Ina Stoertzenbach mit auf eine musikalische Reise durch die Welt der Hexen, Zauberer und unheimlichen Legenden.

Wer an Magie in der Musik denkt, kommt kaum an John Williams vorbei. Der vielfach ausgezeichnete Filmkomponist hat mit seinen Themen aus Harry Potter eine neue Generation von Musikliebhaber:innen in die Welt der Zauberei entführt. Seine einprägsamen Melodien – mal verspielt, mal düster und bedrohlich – lassen die Hallen von Hogwarts und die Abenteuer des jungen Zauberlehrlings Harry auch ohne Leinwand lebendig werden.

Doch nicht nur die Kinoleinwand ist Inspirationsquelle für das Konzertprogramm: Mit Paul Dukas’ Zauberlehrling erklingt ein Werk, das auf Goethes gleichnamiger Ballade basiert und eindrucksvoll schildert, wie eine übermütige Anwendung von Magie außer Kontrolle gerät. Rhythmisch pointiert und orchestral raffiniert – ein Paradebeispiel französischer Programmmusik.

Nicht weniger schaurig, aber kaum weniger bekannt, ist Antonín Dvořáks Die Mittagshexe, eine sinfonische Dichtung, die auf einer böhmischen Volkslegende beruht. Sie erzählt die düstere Geschichte einer Mutter, die zur Mittagshexe greift, um ihr Kind zum Gehorsam zu bringen – mit tragischen Folgen. Die Musik Dvořáks reicht von zärtlicher Intimität bis zu dramatischer Bedrohung.

Mit César Francks Le Chasseur maudit („Der verfluchte Jäger“) folgt eine weitere klanggewaltige Erzählung: Ein adliger Jäger, der trotz Sonntag und Warnungen zum Vergnügen ausreitet, wird zur ewigen Verdammnis verdammt – eine packende musikalische Allegorie über Hochmut, Strafe und das Überschreiten moralischer Grenzen.

Auch Giacomo Puccini steuert mit La Tregenda ein selten gespieltes, aber umso eindrucksvolleres Werk bei. Ursprünglich als Zwischenspiel für seine Oper Le Villi komponiert, lässt das Stück geisterhafte Gestalten in einem nächtlichen Tanz auferstehen – ein kurzer, aber intensiver musikalischer Spuk.

In diesem facettenreichen Programm verbinden wir bekannte Klassiker mit spannenden Entdeckungen, die zusammen ein stimmungsvolles, atmosphärisch dichtes Klangbild ergeben. Unter der Leitung von Ina Stoertzenbach erwartet Sie ein Konzertabend, der Gänsehaut garantiert – ganz ohne Zauberspruch.

🗓 Samstag, 19. Juli 2025, 19 Uhr
📍 Herkulessaal der Residenz München
🎟 Tickets sind erhältlich in unserem Webshop

Kategorie: Slider, Facebook, Öffentlich

© 2025 Abaco-Orchester · Datenschutzerklärung · Impressum · Kontakt · Login